Black Label Society Merch
Black Label Society ist das viel beachtete Herzensprojekt des Gitarristen
Zakk Wylde, der unter anderem eine zeitlang in der Band von
Ozzy Osbourne spielte. Was als Nebenprojekt begann, gilt heute als etablierter und anerkannter Act in der Metal-Szene. In ihrem über 20-jährigen Schaffen versorgte die Band ihre Fans mit einer Menge Material. Neben 10 Studioalben brachte die Gruppe mehrere Live-Alben, Tour-Dokus, DVD's und EP's auf den Markt. Zu ihren bekanntesten Songs gehören "In This River", "Trampled Down", "Angel Of Mercy" und "Stillborn". Die Musik der Band begleitet dich regelmäßig in deinem Alltag? Dann ist unser Black Label Society Merch genau das Richtige für dich. Mit bequemen T-Shirts und stylischen Hoodies bist du immer im Rock-Look unterwegs und kannst die Musik voll aufdrehen!
Zwischen Southern Rock und Groove Metal
Eine raue Mischung aus
Heavy Metal und
Hard Rock; groovige Beats, die zielstrebig nach vorne stampfen; bissige Riffs und schnelle Gitarren-Soli: Black Label Society sind mittlerweile eine echte Institution in der Szene und holen mit ihrem Sound Fans der Genres
Southern Rock, Doom Metal und Groove Metal ab.Auch wenn Zakk Wylde unüberhörbar von Ozzy Osbourne und Black Sabbath beeinflusst ist, so agiert die Band doch stets eigenständig und greift beim Songwriting auf eine breite Palette an Einflüssen zurück. Während manche Songs an Hard Rock Bands wie Guns N' Roses oder Scorpions erinnern, könnten andere auch gut gerne auf Alben von typischen
Thrash Metal Bands wie Anthrax oder Pantera zu finden sein.
Die Geschichte von Black Label Society
Als Ozzy Osbourne Mitte der 90er Jahre eine längere Kreativpause einlegte, nutzte sein Gitarrist Zakk Wylde die Gelegenheit, um sich eigenen musikalischen Projekten zu widmen. So entstand 1998 eine Band unter dem Namen "Hell's Kitchen", die jedoch bald in Black Label Society umgetauft wird. Die EP
No More Tears ist das erste musikalische Lebenszeichen im Jahr 1999. Wenige Monate später folgt das Debüt-Album
Sonic Brew.
Fun-Fact: Die Daten der damaligen Amerika-Auftritte mussten aufgrund eines Rechtsstreits verschoben werden. Black Label Society wurden von der Firma Johnnie Walker verklagt, weil die Band angeblich ohne Genehmigung das berühmte Jack Daniel‘s Logo für ihr Album-Cover verwendet hatte. Daraufhin nahm die Gruppe das Album vom Markt und veröffentlichte es neu, mit einem anderen Cover und einem zusätzlichen Bonus-Song.Im Jahr 2000 veröffentlichte die Band ihr Zweitwerk namens
Stronger Than Death und im Jahr 2002 das Album
1919 Eternal. Auf dem 2003er Longplayer
The Blessed Hellride war Langzeitgefährte Ozzy mit Guest-Vocals mit von der Partie.In den folgen Jahren stieg die Popularität der Gruppe kontinuierlich an. Das Album
Mafia (2005) erreichte sogar die Top 20 der US-Billboard-Charts.